Energieeffiziente Lüftungssysteme in Nichtwohngebäuden: Von der Theorie zur Praxis

Energieeffiziente Lüftungssysteme in Nichtwohngebäuden: Von der Theorie zur Praxis

Energieeffiziente Lüftungssysteme in Nichtwohngebäuden: Von der Theorie zur Praxis
Termin:
Dienstag, 18. November 2025 - 10:00 bis 14:30
Ort:
LCC Regional in Stralsund
Gebühr:
Kostenfrei

Dieses praxisorientierte Fachseminar bietet Ihnen eine fundierte Einführung in die DIN EN 16798 und deren Auswirkungen auf die Lüftungsplanung in Nichtwohngebäuden. Erhalten Sie wertvolle Einblicke in die normgerechte Planung und erfahren Sie, worauf es bei der Dimensionierung moderner Lüftungsanlagen ankommt. Unsere Experten vermitteln Ihnen bewährte Berechnungsmethoden zur präzisen Ermittlung des erforderlichen Volumenstroms und zeigen, wie Sie mit unserem Online-Konfigurationstool maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Projekte entwickeln.

Inhalte
  • Grundlagen der DIN EN 16798 – Lüftung in Nichtwohngebäuden
  • DIN EN 16798-1: Wesentliche Eingangsparameter für das Innenraumklima (Raumluftqualität, Temperatur, Licht und Akustik) zur Auslegung und energetischen Bewertung von Gebäuden (Nachfolgenorm der DIN EN 15251)
  • DIN EN 16798-3: Lüftungstechnische Anforderungen für Nichtwohngebäude (Nachfolgenorm der DIN EN 13779)
  • Auswirkungen der Normen auf die lüftungstechnische Berechnung
  • Berechnungsmethoden zur Ermittlung des erforderlichen Volumenstroms
  • Auslegung mit dem Online-Konfigurationstool AIR1Select.com
  • Überblick über das Produktportfolio und Zubehörkomponenten
  • Spezifische Aspekte: Elektrischer Anschluss und DX Change-Over Register
  • Vorstellung von neuen Frostschutzstrategien
Referenten
  • Thorsten Fiedel Helios Ventilatoren
  • Bernd Klinger Helios Ventilatoren
Ablauf

10:00 - 12:00 Uhr Seminar Teil 1
12:00 - 13:00 Uhr Gemeinsames Mittagessen
13:00 - 14:30 Uhr Seminar Teil 2
Anschließend Rahmenprogramm bzw. individuelle Heimreise

Unsere Leistungen
  • Umfassende Schulungsunterlagen
  • Verpflegung
Teilnehmerkreis:

Architekten, Planungs- und Ingenieurbüros, Energieberater, Bauwirtschaft, Installateure.

Anmeldung

Bitte füllen Sie die Online-Anmeldung aus. Sie erhalten direkt eine automatisch generierte Buchungsbestätigung per E-Mail. Weitere Infos erhalten Sie ca. 7 Tage vor dem Seminartermin in einer separaten E-Mail.

Stornierungsbedingungen

Eine Stornierung bzw. Absage der Teilnahme ist bis 3 Tage vor dem Veranstaltungstag möglich. Danach berechnen wir eine Stornierungsgebühr in Höhe von 100 EUR.

Für dieses Seminar erhalten Sie Punkte der DENA. 


Jetzt buchen

Anmeldeschluss 11. November 2025 um 12:00 Uhr

Weitere Termine der Veranstaltung:

Sie haben Fragen rund um unsere Seminare?

LCC Schulungsmanagement

Tel. 07720 / 606 395

zum Kontaktformular

Diese Bereiche könnten Sie ebenfalls interessieren: