Kompetenzwoche Lüftungstechnik 2025

Kompetenzwoche Lüftungstechnik 2025

Kompetenzwoche Lüftungstechnik 2025
Termin:
Montag, 05. Mai 2025 bis Donnerstag, 08. Mai 2025
Gebühr:
Kostenfrei

Ihre Gelegenheit, Ihr Fachwissen auf den neuesten Stand zu bringen und Ihr Wissen zu vertiefen.

In dieser 4-tägigen Online-Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, von Kompetenzträgern der Lüftungsbranche zu lernen und sich mit Experten auszutauschen. Im Fokus stehen praxisorientierte Fachvorträge rund um die wichtigsten Themen der Lüftungstechnik. Erfahren Sie alles rund um die Reinigung, Inspektion und Dichtheitsprüfung sowie die energetische Bewertung von Lüftungssystemen. Darüber hinaus werden Sie umfassende Einblicke in die Erstellung von Lüftungskonzepten für Wohn- und Nichtwohngebäude erhalten und erfahren, wie besondere Anforderungen an Rauchschutz-Druckanlagen sowie Rauchabzugsanlagen und Garagenlüftung erfolgreich umgesetzt werden. Ein weiterer spannender Aspekt der Veranstaltung ist die Klimatechnik, die zunehmend an Bedeutung gewinnt. Nutzen Sie diese Chance, sich wertvolles Wissen anzueignen, das Sie direkt in Ihrer täglichen Arbeit anwenden können. Freuen Sie sich auf spannende Vorträge, praxisnahe Tipps und die Möglichkeit, Ihre Fragen direkt an die Experten zu richten.

Melden Sie sich noch heute an. Wir freuen uns auf Sie!

Die Helios-Fachvorträge finden an folgenden Terminen statt:

06.05.2025 09:00 - 10:00 Uhr
Schwerpunkt: Wohnraumlüftung und alternative Heizkonzepte für Wohngebäude
Thema: Wohnraumlüftung kompakt nach DIN 1946 Teil 6
Inhalt: 

  • Die DIN 1946-6 - praxisnah erklärt
  • Erstellung eines Lüftungskonzepts nach DIN 1946-6
  • Lüftungskomponenten der KWL Anlage und deren planungstechnisch wichtige Eigenschaften
  • Auslegung und Projektierung einer KWL Anlage
  • KWL Systemlösungen für Ein- und Mehrfamilienhäuser

Referent: Thorsten Fiedel

Anmeldung für den 06.05.2025


06.05.2025 11:00 - 12:00 Uhr

Schwerpunkt: Wohnraumlüftung und alternative Heizkonzepte für Wohngebäude
Thema: Entlüftung von Bädern und Toilettenräumen ohne Außenfenster nach DIN 18017 Teil 3
Inhalt: 

  • Wichtige Inhalte der DIN 18017-3
  • Vereinfachter Brandschutz nach M-LüAR für Abluftanlagen nach DIN 18017-3
  • Auswirkungen der DIN 1946-6 auf die Planung und Auslegung von Entlüftungsanlagen nach DIN 18017-3
  • Voraussetzungen für die Lüftung nach DIN 18017-3

Referent: Thorsten Fiedel

Anmeldung für den 06.05.2025


06.05.2025 13:00 - 14:00 Uhr

Schwerpunkt: Wohnraumlüftung und alternative Heizkonzepte für Wohngebäude
Thema: Lüftung in Kellerräumen - darauf kommt es an
Inhalt: 

  • Planungsgrundlage zur Kellerlüftung nach DIN 1946-6
  • Anwendungsszenarien und Umsetzungsbeispiele anhand aktueller Helios Systemlösungen
  • Effiziente und sichere Kellerlüftung - Beispiele aus der Praxis

Referent: Bernd Klinger

Anmeldung für den 06.05.2025


07.05.2025 09:00 - 10:00 Uhr

Schwerpunkt: Gebäudeausstattung (TGA) und Industrielösungen
Thema: Garagenlüftung und Entrauchung

Inhalt: 

  • Auslegung und Planung von maschinellen Lüftungs- und Entrauchungssystemen für Parkgaragen
  • Relevante Punkte aus der Garagenverordnung
  • Grundlagen der Volumenstrombestimmung
  • Die richtige Ventilatorauswahl
  • Wichtige Hinweise zur Steuerungstechnik

Referent: Tino Voigt

Anmeldung für den 07.05.2025


07.05.2025 10:00 - 11:00 Uhr

Schwerpunkt: Gebäudeausstattung (TGA) und Industrielösungen
Thema: Druckbelüftungsanlagen (DBA) Teil 1

Inhalt: 

  • Überblick über die relevanten Normen, Richtlinien, Vorschriften und Planungshilfen
  • Funktion und Wirkprinzip der Druckbelüftungsanlagen
  • Besonderheiten bei der Planung, besondere Komponenten, Bezug zur Praxis (Video)

Referent: Thomas Volle

Anmeldung für den 07.05.2025


07.05.2025 11:00 - 12:00 Uhr

Schwerpunkt: Gebäudeausstattung (TGA) und Industrielösungen
Thema: Druckbelüftungsanlagen (DBA) Teil 2

Inhalt: 

  • Druckbelüftung von Feuerwehraufzügen
  • Abströmung im Brandgeschoss
  • Druckbelüftungsanlagen in Gebäuden unterhalb der Hochhausgrenze

Referent: Thomas Volle

Anmeldung für den 07.05.2025


08.05.2025 09:00 - 10:00 Uhr

Schwerpunkt: Lüftungstechnik und Klimatechnik in Nichtwohngebäuden
Thema: Neues aus der Lüftungswelt - kompakt

Inhalt: 

  • Wichtigste Inhalte der DIN EN 16798-1: Eingangsparameter für das Innenraumklima zur Auslegung und Bewertung der Energieeffizienz von Gebäuden bezüglich Raumluftqualität, Temperatur, Licht und Akustik
  • Wichtigste Inhalte der DIN EN 16798-3: Lüftung von Nichtwohngebäuden
  • Auswirkungen auf die lüftungstechnische Berechnung

Referent: Thorsten Fiedel

Anmeldung für den 08.05.2025


Weitere Infos und die Fachvorträge unserer Kooperationspartner finden Sie hier: Kompetenzwoche Lüftungs- und Klimatechnik